Soziales Lernen

Das Bensberger Mediationsmodell:

Die Einrichtung orientiert sich in Streitsituationen an dem Bensberger Mediationsmodell. Im Januar 2012 haben sechs Kindertagesstätten, die zwei Grundschulen in Hervest Dorsten, die Von-Ketteler-Schule und das Paul-Gerhardt Haus das Bensberger Mediationsmodell eingeführt. Dabei handelt es sich um ein methodisch-didaktisches Vorgehen, bei dem Pädagogen im alltäglichen Umgang mit Kindern Konfliktlösungen und den konstruktiven Umgang im Streit so gestalten, dass die Kinder von Anfang an lernen, positiv und eigenverantwortlich zu einem guten sozialen Miteinander beizutragen. Die soziale Stabilität des Stadtteils soll somit gefördert werden. Die Kinder setzten sich nach einem Streit sachlich damit auseinander und sollen versuchen sich in die Gefühle des anderen hineinzuversetzen. Dafür werden die Kinder an die Seite genommen und jedes soll berichten, was der Auslöser für den Streit zwischen ihnen war. Im Anschluss äußert jedes Kind seine Gefühle die durch den Streit empfunden wurden. Danach sollen die Kinder versuchen, sich in ihr Gegenüber hineinzuversetzen und zu äußern, was sie meinen wie der andere sich gerade fühlt. Zum Ende hin sollen die Kinder versuchen, eventuelle Fehler, die sie gemacht haben, zuzugeben, um sich wieder zu versöhnen. 

Deeskalationstraining:

Einmal in der Woche findet mit einem externen Deeskalationstrainer und einer Erzieherin mit Deeskalationsausbildung ein Deeskalationstraining im Bereich der primären Prävention mit dem Motto „Soziales Lernen“ statt. Die Gruppe besteht zum größten Teil aus Kindern, die Defizite im sozialen und emotionalen Bereich haben. Für die Erst- und Zweitklässler wird dies in der Zeit von 14.00-15.00 Uhr angeboten, und für die Dritt- und Viertklässler von 15.00-16.00 Uhr. Hier soll das Gewaltpotenzial im Vorfeld verhindert werden, gewaltfördernde Bedingungen aufgedeckt und verändert werden, und die Kinder zu einem kompetenten Umgang mit ihrem Aggressions- und Gewaltpotenzial befähigt werden. Dies soll durch Gesprächskreise, Reflexionen und Spiele zum Thema Regeln und Rituale, Kommunikation und Kooperation und Gefühle erreicht werden.

Hierdurch sollen die Sozialkompetenzen und die Selbstkompetenzen gefördert werden. Die Kinder sollen lernen, ihr eigenes Verhalten zu reflektieren und zu kontrollieren. Die Konfliktfähigkeit sowie die Stärkung der Persönlichkeit sind ebenfalls Ziele, die angestrebt werden.